
Auswahl LOS / Grundstück
BLOCK III Auswahlverfahren
Ein vielfältiges Quartier – Bauen für die Zukunft
Als erstes Projekt wurde die Neubebauung rund um den Alten Markt wurde die Haveluferbebauung nach den Vorgaben des integrierten Leitbautenkonzeptes realisiert. Aufbauend auf den dabei gesammelten Erfahrungen, wurden die Ziele des Leitbautenkonzeptes weiterentwickelt, auf das Vergabeverfahren Alter Markt/Anna-Zielenziger-Straße (ehemals Am Alten Markt/Schloßstraße) angepasst und am 14. September 2016 und 25. Januar 2017 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Mit dem Leitbautenkonzept werden, orientiert am historischen Vorbild, die städtebauliche Struktur und die architektonische Anmutung des Quartiers wieder erlebbar. Stadtbildprägende Bauten (die Eckgebäude) sollen ihre historische Fassade („Leitfassade“) erhalten oder durch „architektonische Zitate“ einen Eindruck des einstigen Erscheinungsbildes vermitteln (besondere Gestaltungsleitlinien). Die weitere Bebauung soll in zeitgenössischer Architektursprache entstehen, sich aber den historischen Dimensionen anpassen.
Um einen Beitrag zur Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum zu leisten, wurden bei der Vergabe der Baugrundstücke Angebote mit gefördertem und/oder mietpreisgebundenem Wohnungsraum, Selbstnutzer sowie Nutzungsangebote für öffentliche Einrichtungen für Kultur und Bildung privilegiert bewertet. Die Grundstücksvergabe erfolgt zum gutachterlich festgestellten Kaufpreis.
Das Auswahlverfahren begann mit einem Interessenbekundungsverfahren für die Baugrundstücke. Hierbei haben sich im Frühjahr 2017 insgesamt 82 Interessenten für die neun Lose (oftmals auch für mehrere Lose) mit ihren Nutzungsideen, Referenzen zu vergleichbaren Projekten und dem Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit beworben. Im Juli 2017 wurden durch eine Auswahlkommission 43 Bewerber ausgewählt, welche nunmehr für die Bearbeitung der architektonischen Entwürfe und die Konkretisierung der Nutzungskonzepte drei Monate Zeit hatten. Im November 2017 konnten dann 37 Entwürfe der Öffentlichkeit in der roten Infobox auf dem Alten Markt präsentiert werden. Neben Potsdamer Wohnungsgenossenschaften und sog. Selbstnutzern waren auch Projektentwickler und private Investoren beteiligt. Die abschließende Entscheidung über die künftigen Bauherren wurde am 5. und 7. Dezember 2017 durch die Auswahlkommission getroffen.