
Marstall | Filmmuseum
Der Marstall wurde ursprünglich als Orangerie im Jahr 1685 erbaut und diente mediterranen Pflanzen aus dem Lustgarten als Winterquartier. Genutzt wurde das Bauwerk bereits unter Friedrich Wilhelm I. als Reitpferdestall. Durch die Umgestaltung des Baumeisters Knobelsdorff im 18. Jahrhundert und die gewaltigen Pferdegruppen Glumes auf der Attika kann man die Nutzung als königlichen Marstall noch heute ablesen.
Seit 1922 wird der Marstall fast durchgängig museal genutzt. Nur in den 1960er Jahren diente er als Notunterkunft und Depot des Heimatmuseums.
Nach einer grundlegenden Sanierung des barocken Gebäudes zog 1981 das Filmmuseum Potsdam in den Marstall ein. Dort werden eine Dauerausstellung zur Geschichte der Babelsberger Filmstudios sowie wechselnde Ausstellungen zur Welt von Film und Fernsehen gezeigt. Historische und auch aktuelle Filme werden im hauseigenen Kinosaal präsentiert.
