
3. Abschnitt »Gleisbau«
Besonders die Fahrgäste der Straßenbahnen und Busse profitieren vom Neubau der Straßenbahntrasse und der neuen Brücke. Der öffentliche Personennahverkehr erhielt eine eigene Trasse, die auf der Langen Brücke und in der Friedrich-Ebert-Straße in Seitenlage geführt wird. Dadurch werden aufwendige Knotenpunkte mit langen Wartezeiten vermieden und die Unfallzahlen reduziert. Die neue Haltestelle in zentraler Lage am Alten Markt wird barrierefrei. Die Umsteigemöglichkeiten sind verbessert und die Fahrzeiten insgesamt verkürzt.

Der Neubau der Gleise erfolgte unter dem Aspekt der Lärmminderung durch sogenannte Flüstergleise. Die Gleise wurden im Bereich des Lustgartens und des Alten Marktes bündig mit dem Oberflächenmaterial verlegt, so dass sie leicht überquert werden können und nicht, wie bisher eine Barriere darstellten.

Das zusätzliche dritte Gleis am Knotenpunkt Friedrich-Ebert-Straße/Am Kanal konnte durch die Verlegung eines Parallelgleises zur Vorsortierung der Straßenbahnen zurückgebaut werden. Insgesamt wurden vom Quartier am Bahnhof/Babelsberger Straße bis zum Platz der Einheit 1.540 m neue Gleise verlegt. Am 31. August 2009 wurde die Gleistrasse in Betrieb genommen.
Der 3. Abschnitt wurde europaweit ausgeschrieben; den Zuschlag erhielt die STRABAG AG.
