
5. Abschnitt »Freundschaftsinsel«
Durch den Neubau des Brückenzuges für die Straßenbahn, den öffentlichen Busverkehr, Fußgänger und Radfahrer wurden im Bereich der Freundschaftsinsel Landschaftsbauarbeiten notwendig. Durchgeführt wurden sie von Herbst 2009 bis zum Herbst 2010.
Zur Anpassung des Areals an das neue Brückenbauwerk erhielt die Freundschaftsinsel ein großzügiges Entree zum Park, welches in den offenen Wiesenraum überleitet und den Blick auf die Torhäuser und den Staudengarten öffnet.

Die Höhenunterschiede zwischen Brücke und Inselpark sind sanft durch Rasenstufen ausmodelliert, die zum Sitzen und Verweilen einladen. Seitlich, entlang der Brückenköpfe, führt eine Stufenanlage als Landschaftstreppe hinunter zum Ufer, die sich in das Landschaftsbild und die parkartige Gestaltung des Ufers einfügt. Im Wechselspiel mit kleinen Austrittsflächen und Betonblockstufen führt die Landschaftstreppe spielerisch um die Bestandsbäume und Neuanpflanzungen herum und verbindet das Entree mit den neu gestalteten Uferwegen. Durch die Unterpflanzung einiger Gehölze im Uferbereich mit Stauden und Gräsern entsteht eine malerische Ufersituation mit Ein- und Ausblicken auf Insel und Havel.
Neu angepflanzte Säulenpappeln im Eingangsbereich der Insel und im Bereich des stillgelegten Geh- und Radwegs zwischen neuer Gleistrasse und Fahrbahn bilden einen optischen Übergang zur Inselspitze jenseits der Brücken.